Filmabend in der Reihe „Brücken bauen @ St. Josef:“Stille ist ein schönes Geräusch

Die Veranstaltungsreihe „Brücken bauen @ St. Josef“ lädt herzlich ein zu einem besonderen Filmabend: Am 9. Oktober um 19 Uhr wird in der Aula des Sonderpädaogischen Bildungs- und Beratungszentrum Hören und Kommunikation St. Josef in Schwäbisch Gmünd der Dokumentarfilm „Stille ist ein schönes Geräusch“ der Regisseurin Nathalie Lamb gezeigt.

Der Film widmet sich einem Thema, das viele Familien, Betroffene und Fachleute gleichermaßen bewegt: dem Cochlea-Implantat (CI). Nathalie Lamb nähert sich der komplexen Frage nicht nur als Filmemacherin, sondern auch als Schwester eines gehörlosen Mädchens, das selbst ein CI trägt. Ihr gelingt es, die unterschiedlichen Stimmen, Hoffnungen und Sorgen aufzugreifen: Befürworter berichten von neu gewonnenen Möglichkeiten in Schule, Beruf und Alltag. Kritische Stimmen mahnen vor Überforderung, unrealistischen Erwartungen und dem Risiko, Identität und Zugehörigkeit zu verlieren. Betroffene schildern in sehr persönlichen Beiträgen ihre eigenen Erfahrungen zwischen zwei Welten – der hörenden und der gehörlosen.

„Stille ist ein schönes Geräusch“ ist kein Film, der einfache Antworten liefert. Vielmehr lädt er dazu ein, die Vielschichtigkeit des Themas Hören und Nicht-Hören zu begreifen und ins Gespräch zu kommen.

Besonders spannend: Regisseurin Nathalie Lamb wird persönlich anwesend sein. Im Anschluss an die Vorführung steht sie für Fragen aus dem Publikum sowie für einen offenen Austausch zur Verfügung.

Die Veranstaltung richtet sich an Eltern, Betroffene, Fachleute und alle Interessierte, die einen tieferen Einblick in die Lebensrealität von Menschen mit Hörschädigung gewinnen möchten.

Mit dem Filmabend startet die Reihe „Brücken bauen @ St. Josef“ mit dem Ziel, Menschen miteinander ins Gespräch zu bringen, Barrieren zu überwinden und neue Perspektiven zu eröffnen.