Die Pädagogisch-audiologische Beratungsstelle des Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrums (SBBZ) St. Josef hat ein bundesweit anerkanntes Siegel erhalten. Der Berufs- und Fachverband Hören und Kommunikation (BDH) zertifiziert die pädagogisch-audiologische Beratungsstelle der Einrichtung seit Mai nach seinen Standards. Das bundesweit anerkannte Siegel sichert einheitliche Qualitätskriterien in der Pädagogischen Audiologie sowie bei der Diagnostik und Beratung für Kinder und Jugendliche. „Die Zertifizierung ist für uns eine wertvolle Bestätigung und zugleich Ansporn, auch weiterhin höchste Standards in der pädagogisch-audiologischen Arbeit zu gewährleisten“, betont Susanne Ellinger, Leiterin der Beratungsstelle.
Seit 60 Jahren begleitet die Beratungsstelle Kinder und Jugendliche mit Hörschädigungen sowie deren Familien und unterstützt sie auf ihrem Bildungsweg – fachlich kompetent, mit großem persönlichem Engagement und einem verlässlichen Netzwerk. Den Grundstein für die pädagogisch-audiologische Arbeit legte Schwester Michaela Klopfer von den Barmherzigen Schwestern vom Heiligen Vinzenz von Paul in Untermarchtal im Jahr 1965. Damals führte sie die ersten Hörüberprüfungen in Schwäbisch Gmünd durch. Seither wurde die Arbeit kontinuierlich weiterentwickelt – stets mit dem Anspruch, hörgeschädigten Kindern und ihren Familien bestmögliche Unterstützung zu bieten.
Die Pädagogisch-audiologische Beratungsstelle ist Anlaufpunkt für alle Kinder und Jugendliche, bei denen der Verdacht auf eine Hörschädigung besteht. Sie kooperiert u.a. mit HNO- und Kinderärzten, Kliniken, Akustikern, Kindergärten, Schulen und weiteren Fachkräften, um gemeinsam Förderwege für die Kinder zu finden.
Bei diagnostizierter Hörschädigung bietet sie Beratung und Unterstützung als (Haus-)frühförderung oder im Bereich des Sonderpädagogischen Dienste in der Schule an.
Beratungsstelle St. Josef bekommt Gütesiegel – und wird 60 Jahre alt
