Kürzlich fand endlich die Mittelalterforftbildung für die WRS statt. Der Gmünder Nachtwächter Frank Messerschmidt gab sich die Ehre und führte die Kolleginnen und Kollegen durch das mittelalterliche Gmünd. Nach einer kurzweiligen Doppelstunde wussten alle wie es dazu gekommen war, dass St. Josef in Schwäbisch Gmünd gebaut wurde. Nach der Führung wurde noch gemeinsam im Schulhof gegrillt.
Unsere Koda – Gruppe hat seit April 2022 nun 4x stattgefunden. Beim Spielen und Singen lernten sich die Kinder schon besser kennen und die gehörlosen/hörgeschädigten Eltern fanden Zeit, sich auszutauschen und zu unterhalten. Im Juli machten die Kinder riesige Seifenblasen und vergnügten sich mit verschiedensten Spielen auf der Vinzenzwiese. Wir hatten jede Menge Spaß zusammen und freuen uns auf weitere schöne Treffen. Nach den Sommerferien 2022 starten wir wieder am 13.10.22 um 15 Uhr.
In den Ethik- und Religionsgruppen der 7RA und 7RB behandelten wir das Thema „Respekt.“
Dabei entstand die Idee, ein Video zum Thema zu drehen. Die Texte dazu wurden gemeinsam entwickelt. Die Dreharbeiten umfassten 2 Schulstunden. Anschließend wurde das Video on die jetzige Form gebracht.
Vom 30.06.-02.07.2022 begaben sie die Klassen 11 und 12 auf Studienfahrt nach Straßburg
Am Donnerstag, den 30.06.2022 trafen sich alle Klassen in der Schule um anschließend die Fahrt nach Straßburg anzutreten.
Die Hinfahrt nach Straßburg klappte ohne größere Probleme und gegen Abend konnten die Zimmer in unserer tollen Unterkunft bezogen werden.
Gestärkt vom Frühstück in unserem Hotel starteten wir in unseren zweiten Tag. Heute stand ein Besuch bei der Congrégation des Soeurs de la Charité de Strasbourg (Kongregation der Barmherzigen Schwestern von Straßburg) auf dem Plan. Dort wurden wir herzlich mit Getränken und frischen Hefezöpfen empfangen. Anschließend durften wir einem äußerst interessanten Vortrag über die jahrelange Geschichte der Schwestern in Straßburg zuhören. Der Besuch endete mit einem festlichem 3-Gänge Menü, zu dem die Schwestern uns eingeladen haben. Es ging weiter zu unserem nächsten Abenteuer, einer Stadtführung. Wir waren alle sehr von Straßburg begeistert und die Stadtführung stellte für uns eine große Bereicherung dar. Nach diesem Erlebnis können wir auf alle Fälle eines versichern: Straßburg ist immer ein Besuch wert!
Am Samstag stand ein weiteres Highlight auf dem Programm. Wir folgten der Einladung des MdEP Rainer Wieland im Europaparlament in Straßburg. Schon das Gebäude war architektonisch beeindruckend. Innen oval und von außen rund.
Herr Wieland beantwortete all unsere Fragen, gewährte uns einen Einblick in seinen Arbeitsbereich und kam auch auf aktuelle Fragen wie die Aufnahme der Ukraine in die EU zu sprechen. Es ging aber nicht nur um seine politischen Positionen. So sagte er, dass er jungen Menschen, wenn er um einen politischen Rat gefragt werde, immer sage: „Fragen Sie mich, hören Sie mir zu, aber glauben Sie mir nichts“. Diese Aufforderung, sich eine eigene Meinung zu bilden, verknüpfte er mit dem Rat, als junger Mensch möglichst viele Praktika zu machen, um Erfahrungen zu sammeln – so habe er regelmäßig Praktikanten in seinem Büros in Brüssel und Straßburg. Von solchen Erfahrungen, so Wieland, profitiere man sein Leben lang.
Anschließend führte Herr Wieland uns durch sämtliche Fraktionssäle. Sehr beeindruckend war der große Plenarsaal.
Mit vielen Eindrücken traten wir dann am Samstag die Heimreise an.